|
|
|
|
#DigitaleKirche: Vertrauen durch Verifikation
» [Online ensteht aktuell] das Bedürfnis nach mehr Verlässlichkeit: Vertrauen in Informationen, Vertrauen in Institutionen. Das ist eine tolle Chance für die Kirchen, die ein solches Vertrauen verdient haben – aber auch ermöglichen müssen! [...] Es braucht ein öffentlich sichtbares Netzwerk, die Finanzierung von relevanten Knotenpunkten dieses Netzwerks, eine klare Hierarchie und schnelle Entscheidungswege... « - Stefan Hartelt -
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Ich bin im Internet präsent - Profile von mir finden sich auf facebook,
Instagram,
Twitter,
Xing,
LinkedIn oder
about.me...
Was mich in Bezug auf Kirche und Social Media ausmacht, ist jedoch die spezielle Kombination dreier Fachgebiete:
Ich bin Diplom-Ingenieur und Master of Science der Technikpädagogik aber auch studierter Theologe (Hauptfach ev. Theologie für Berufliche Schulen) und Master of Arts der Religionspädagogik. Dazu kommt, dass ich nur drei Wochen nach Mark Zuckerberg (Gründer von Facebook) geboren bin - also "genau den richtigen Jahrgang" habe...
|
|
|
|
|
 |
|
Willkommen auf stefan-hartelt.de
Tipps und Infos vom Technik- und Religionspädagogen:
|
|
|
|
Impulsreferat bei der RPI-ptz-Jahrestagung 2018
Meinen Impuls bei einem der Foren bei der Jahrestagung 2018 des RPI und ptz findet man ab sofort auch auf meinem Blog » hier und die Thesen als Powerpoint-Folie, die einen Überblick ohne Erläuterungen darstellt » hier.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Fragen? Ich habe Antworten.
?
|
Kirche und Social Media - passt das zusammen? Macht es Sinn, auf z.B. Facebook als Kirchengemeinde aktiv zu sein? Auf was muss ich achten, wenn ich mich im "sozialen Netz" bewege?
Was sind die rechtlichen Grauzonen im Netz? Auf diese Fragen und noch viel mehr biete ich Workshops und Vorträge an.
|
Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen, dafür stehen bei einem Social-Media Experten wie mir einige Wege offen ;-)
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Auswahl meiner Referenzen
In den letzten Jahren wurde ich in verschiedensten Feldern aktiv, wenn Bedarf an Informationen rund um das Beziehungsfeld Kirche und Social Media war. Hier ein Auszug aus meinen Referenzen:
Vortrag beim GEP (Frankfurt)
AG "web 2.0", Medienhaus (Stuttgart)
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Der Feed wurde am
11.12.2019 um 06:44:12 Uhr
zuletzt eingelesen. - #DigitaleKirche ist kein Projekt! -- Wie «digitale Kirche» oft missverstanden wird
Sat, 02 Nov 2019 07:49:38 GMT
- #Projektion2060: Zwischen Hoffnung und Auftrag für die #DigitaleKirche
Fri, 03 May 2019 15:49:34 GMT
- Wenn die KI eingelernt wird: Ist eine Maschine erst richtig gut, wenn sie den Menschen versteht?
Wed, 01 May 2019 17:22:18 GMT
- Auf meine Haltung kommt es an: Einfach mal kleine Brötchen backen
Tue, 02 Apr 2019 14:59:21 GMT
- KI, maschinelles Lernen und Roboter stoßen an ihre Grenzen
Thu, 17 Jan 2019 14:22:25 GMT
- Social Media und KI führen uns zurück zu Gott
Mon, 07 Jan 2019 11:11:08 GMT
- Zur Sicherheit vielleicht lieber den Menschen ignorieren?
Tue, 18 Dec 2018 15:31:32 GMT
- Der Erfolg von KI basiert auf Vertrauen
Wed, 05 Dec 2018 09:53:31 GMT
- Menschenwürde als Aufgabe: Kirche lebt in Social Media
Tue, 20 Nov 2018 14:32:00 GMT
- Social Scoring -- Oder: Ich will überwacht werden!
Thu, 01 Nov 2018 12:53:43 GMT
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Masterarbeit jetzt als E-Book erhältlich!

Meine Masterarbeit mit dem Titel "Religionspädagogische Arbeit in sozialen Medien – Wahrnehmungen zu Bedingungen, Praxis und Modellen religionspädagogischen Handelns" wurde 2016 mit dem Preis der Evangelischen Akademiker ausgezeichnet und ist ab sofort auch online als E-Book bei Amazon verfügbar.
|
|
|
|
|
 |
|