|
|
|
|
Diese Dinge bitte nicht posten: Hier will ich dir ein paar Dinge zusammenstellen, die du besser nicht auf Facebook posten solltest. Teilweise, weil dies strafbar ist, teilweise, weil du manches selbst ein paar Tage oder Jahre später nicht mehr online haben willst - und es dann zu spät ist. Deshalb: Lies dir diese Tipps vorher durch - bevor du einen Fehler machst... 1. Beleidigende oder verletzende Inhalte Es sollte nicht notwendig sein, darauf hinzuweisen - und doch passiert es noch viel zu oft: Niemand sollte andere beleidigen oder verletzen, vor allem nicht schriftlich und öffentlich! Zum einen kann sowas schnell strafbar werden, zum anderen gehört es sich auch einfach nicht, Stichwort 'Netiquette'... 2. Gerüchte über andere Personen Falschwahrheiten, also Gerüchte über Andere zu erzählen, ist strafbar und wenn das zur Anzeige gebracht wird, kann es echt Probleme geben. Genauso wie Beleidigungen zählt dieser Punkt aber auch zum guten Anstand. Also: Lasst das lieber. 3. Fremde Inhalte, die als eigenes verkauft werden Du solltest besser nicht so tun, als ob Content von dir ist, wenn du ihn nur kopiert hast. Wenn das raus kommt, kann es ganz schnell teuer werden - und dein Ruf ist übrigens auch dahin. 4. Negatives über Kollegen oder Vorgesetzte Andere können deine Posts sehen - das vergisst man manchmal. Ja, und Beleidigungen auf Facebook können dich tatsächlich deinen Job kosten. Ist tatsächlich schon vorgekommen... 5. Details über künftige Reisen Fotos und Infos zum letzten Sommerurlaub kannst du ja posten, weil du mega stolz darauf bist. Das ist auch OK. Aber wenn du über den Urlaub schreibst, der noch ansteht - und dann noch ein Datum erwähnst, dann lädst du die Diebe förmlich zu dir nach Hause ein. Also: Lass das bitte sein. 6. Infos über deinen Finanzstatus Firmen und Selbstständige müssen ihre Finanzen offenlegen, vor allem in den USA ist es sehr beliebt, dies über soziale Medien wie Blogs umzusetzen. Häufig wird hier nur der Umsatz ausgewiesen, nicht der Kontostand. Also nimm das nicht zum Vorbild, um der Welt deinen Finanzstatus mitzuteilen - das willst du vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr im Netz wiederfinden. Und da kommen wir auch schon zum letzten Tipp: 7. Alles, was du nicht auf Dauer von dir online sehen willst Verzichte auf Postings, die du schon in wenigen Jahren vielleicht nicht mehr online über dich sehen willst. Denn das musst du wohl oder übel mit allem, was du online veröffentlichst. Sei dir bewusst, dass auch Privatsphäre-Einstellungen nicht langfristig den "kleinen Kreis" wahren können und alles, was in sozialen Medien passiert, in gewisser Weise ÖFFENTLICH ist. Vgl. dazu: bjoerntantau.com |
||
![]() |